Text Logo Landgericht Bückeburg Niedersachsen klar Logo

Termine vor den Strafkammern des Landgerichts Bückeburg im Juni 2015

Termine vor den Strafkammern des Landgerichts Bückeburg

im Monat Juni 2015

IV. Kleine Strafkammer (Berufungskammer)

Dienstag, 02.06.2015

09.00 Uhr

Strafverfahren gegen Marianne E. Das Amtsgericht Rinteln hat die Angeklagte am 21.10.2014 wegen Betruges in zwei Fällen zu einer Geldstrafe von 80 Tagessätzen verurteilt. Ihr wird vorgeworfen, im September 2009 und im Januar 2010 bei der Beantragung von Arbeitslosengeld verschwiegen zu haben, dass sie einen 400-€ Job hatte.

<4 Ns 409 Js 2238/13 (34/14)>.

11.00 Uhr

Strafverfahren gegen Jörg Thorsten B. Das Amtsgericht Stadthagen hat den Angeklagten am 25.08.2014 wegen Missbrauchs von Berufsbezeichnungen in sechs Fällen zu einer Gesamtgeldstrafe von 100 Tagessätzen verurteilt.

Ihm wird vorgeworfen, in der Zeit zwischen März 2012 bis Mai 2013 sich als Steuerberater ausgegeben zu haben, obwohl ihm zuvor die Erlaubnis zur Ausübung des Steuerberaterberufes entzogen worden war.

Es sind drei Zeugen geladen <4 Ns 408 Js 2236/13 (39/14)>.

V. Kleine Jugendkammer

Freitag, 05.06.2015

09.00 Uhr

Strafverfahren gegen Patrick R. Das Amtsgericht Stadthagen hat den Angeklagten am 07.07.2014 wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von 6 Monaten verurteilt, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wurde.

Ihm wird vorgeworfen, am 17.05.2012 gemeinsam mit dem anderweitig verfolgten Sebastian S. während eines Vatertagsumzuges am Kanal im Bereich Meerbeck im Rahmen einer Auseinandersetzung den Geschädigten zu Boden gebracht und auf ihn eingetreten zu haben.

Es sind sieben Zeugen geladen < 41 Ns 202 Js 5068/12 (6/14)>.

V. Kleine Jugendkammer

Dienstag, 09.06.2015

09.00 Uhr

Strafverfahren gegen Arnim L. Das Amtsgericht Stadthagen hat den Angeklagten mit Urteil vom 10.07.2014 wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, am 16.09.2012 im Thermalbad Bad Nenndorf ein achtjähriges Mädchen bei Tauchspielen geküsst und aus sexuellen Interessen am Po, den Oberschenkelinnenseiten und im Intimbereich berührt zu haben.

Es sind sechs Zeugen geladen <41 Ns 203 Js 950/13 (5/14)>.

III. Kleine Strafkammer (Berufungskammer)

Dienstag, 09.06.2015

09.30 Uhr

Strafverfahren gegen Dogan Ö. Das Amtsgericht Stadthagen hat den Angeklagten am 24.11.2014 wegen Beleidigung in Tateinheit mit versuchter Nötigung zu einer Geldstrafe von 80 Tagessätzen verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, am 29.01.2013 im Schwimmbad der Niedersachsenklinik in Bad Nenndorf der Geschädigten in der Dusche von hinten zwischen die Beine gefasst und sie auf die Schulter geküsst zu haben.

Es sind zwei Zeugen und ein Dolmetscher geladen <4 Ns 406 Js 1804/13 (7/15)>.

I. Große Strafkammer

Mittwoch, 10.06.2015

09.00 Uhr

mit Fortsetzungsterminen am 12. und 15.06.2015 jeweils um 09.00 Uhr

Strafverfahren gegen Tiemo D. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, am 14. Mai 2013 in Bad Nenndorf im Zustand der Schuldunfähigkeit eine gefährliche Körperverletzung begangen zu haben. Er soll einem Mitarbeiter des Sozialpädiatrischen Dienstes unvermittelt mit der Faust sowie mit einem Stock an den Kopf und auf den Oberkörper geschlagen haben. Hierdurch hat der Geschädigte eine Wunde an der Hand erlitten, die genäht werden musste, sowie eine Prellung am Ohr und eine Stauchung der Halswirbelsäule. Der Angeklagte leidet unter einer schweren psychischen Erkrankung, weswegen er zum Tatzeitpunkt schuldunfähig war und nicht bestraft werden darf. Ziel des Verfahrens ist aus Sicht der Staatsanwaltschaft die Unterbringung des Angeklagten in einem psychiatrischen Krankenhaus.

Es sind sieben Zeugen und ein Sachverständiger geladen <4 KLs 304 Js 3763/13 (11/13)>.

I. Große Strafkammer als Schwurgericht

Mittwoch, 17.06.2015

09.00 Uhr

mit Fortsetzungsterminen am 19.06., 22.06. und 26.06.2015 jeweils um 09.00 Uhr

Strafverfahren gegen Krzysztof Daniel S. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, am 31.12.2014 in Lauenau einen versuchten Totschlag begangen zu haben, indem er gegen 03.50 Uhr dem Geschädigten von hinten mit einem Küchenmesser ca. 3 cm tief in den Rücken gestochen haben soll.

Es sind 10 Zeugen, zwei Sachverständige und ein Dolmetscher geladen <4 Ks 406 Js 4/15 (1/15)>.

VII. Kleine Strafkammer (Berufungskammer)

Donnerstag, 18.06.2015

09.30 Uhr

Strafverfahren gegen Roman E. Das Amtsgericht Bückeburg hat den Angeklagten am 10.02.2015 wegen gewerbsmäßigen Diebstahls in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 9 Monaten verurteilt. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im Januar und März 2014 in Bückeburg in Geschäften jeweils Kleidung im Wert von rund 400 € bzw. 230 € gestohlen zu haben, um mit dem Erlös der Diebesbeute seinen Drogenkonsum zu finanzieren < 4 Ns 508 Js 1706/14 (20/15) >.

III. Kleine Strafkammer (Berufungskammer)

Dienstag, 23.06.2015

09.30 Uhr

Strafverfahren gegen Werner B. Das Amtsgericht Rinteln hat den Angeklagten am 04.11.2014 wegen Diebstahls mit Waffen unter Einbeziehung eines weiteren Urteils zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 6 Monaten und 2 Wochen verurteilt.

Dem Angeklagten wird vorgeworfen, am 25.01.2014 in einem Drogeriemarkt in Rinteln eine Packung Ginseng Tabletten und eine Packung Lecitin Tabletten im Wert von insgesamt knapp 8 Euro entwendet zu haben, wobei er bei der Tat ein kleines Taschenmesser bei sich geführt haben soll.

Es sind zwei Zeugen geladen < 4 Ns 408 Js 1857/14 (13/15) >.

13.15 Uhr

Strafverfahren gegen Miriana E. und Giorgi D. Das Amtsgericht Stadthagen hat die Angeklagten am 08.01.2015 wegen Diebstahls zu vier bzw. drei Monaten verurteilt und die Vollstreckung der Strafen zur Bewährung ausgesetzt.

Den Angeklagten wird vorgeworfen, am 05.01.2015 in einem Supermarkt in Bad Nenndorf gemeinschaftlich handelnd mehrere Packungen Zigaretten gestohlen zu haben. Dem Angeklagten E. wird darüber hinaus vorgeworfen, am 09.12.2014 in Bückeburg in einem Supermarkt ein Dreierpäckchen Rum im Wert von 3,99 € entwendet zu haben.

Es ist ein Dolmetscher geladen <4 Ns 508 Js 42/15 (15/15)>.

Dr. Garbe

Vizepräsident des Landgerichts

Artikel-Informationen

erstellt am:
22.05.2015

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln