Artikel-Informationen
erstellt am:
26.01.2015
Termine vor den Strafkammern des Landgerichts Bückeburg im Monat Februar 2015 |
IV. Kleine Strafkammer (Berufungskammer) Dienstag, 03.02.2015 9.00 Uhr Strafverfahren gegen Magdy E. Das Amtsgericht Stadthagen hat den Angeklagten am 06. Juni 2014 wegen Beleidigung in neun Fällen, davon in zwei Fällen in Tateinheit mit Bedrohung sowie wegen Verleumdung in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe einem Jahr verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, zwischen September 2012 und März 2014 verschiedene Geschädigte u.a. als Kinderschänder, Drogendealer, Dorfschlampe und Betrügerrechtsanwalt direkt beleidigt oder gegenüber Dritten bezeichnet zu haben und teilweise mit einem Messer bedroht zu haben. <4 Ns 508 Js 7886/12 (23/14)>. 11.00 Uhr Strafverfahren gegen Oleksandr Y. Das Amtsgericht Stadthagen hat den Angeklagten am 30.06.2014 wegen unerlaubten Waffenbesitzes und vorsätzlichem Fahren ohne Fahrerlaubnis zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, am 24.10.2013 auf der A 2 in der Gemarkung Bad Nenndorf ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs gewesen und hierbei eine funktionsbereite scharfe Schusswaffe nebst passender Laservisiereinrichtung dabei gehabt zu haben. <4 Ins 205 Js 7418/13 (25/14)>. I. Große Strafkammer Mittwoch, 04.02.2015 09.00 Uhr mit Fortsetzungsterminen am 06.02. und 09.02.2015 jeweils um 09.00 Uhr Strafverfahren gegen Thomas N. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, zwischen Oktober 2013 und Januar 2014 in Lauenau seine Ehefrau geschlagen und getreten, bedroht sowie sexuell missbraucht zu haben und Sachbeschädigungen begangen zu haben. Es sind fünf Zeugen geladen <4 KLs 206 Js 7585/13 (14/14)>. VII. Kleine Strafkammer (Berufungskammer) Donnerstag, 05.02.2015 10.00 Uhr Strafverfahren gegen Heiko F. Das Amtsgericht Stadthagen hat den Angeklagten am 15. September 2014 wegen fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 50 Tagessätzen zu je 70 € verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, im März 2014 unter Missachtung der Vorfahrt von der Kreisstraße 53 nach links auf die B 65 abgebogen zu sein. Hierdurch habe er einen vorfahrtberechtigten Motorradfahrer zu einer Vollbremsung veranlasst, welche zu einem Sturz des Motorradfahrers geführt habe. Es sind fünf Zeugen geladen <4 Ns 206 Js 2584/14 (38/14)>. I. Große Jugendkammer Mittwoch, 11.02.2015 09.00 Uhr Strafverfahren gegen Maik S. und Domingo D. Das Jugendschöffengericht Stadthagen hat am 16. Mai 2014 den Angeklagten Maik S. wegen Diebstahls in zwei Fällen zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und sechs Monaten und Domingo D. wegen Diebstahls und Diebstahls mit Waffen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Den beiden Angeklagten wird vorgeworfen, am 20.09. und 05.12.2013 gemeinsam jeweils einen Einbruch in einen Kfz-Werkstattbetrieb und eine Gaststätte begangen zu haben. Es sind drei Zeugen und ein Sachverständiger geladen <40 Ns 202 Js 6675/13 (2/14)>. VII. Kleine Strafkammer (Berufungskammer) Donnerstag, 12.02.2015 10.00 Uhr Strafverfahren gegen Janine D. Das Amtsgericht Stadthagen hat die Angeklagte am 25. August 2014 wegen Urkundenfälschung in Tateinheit mit Unterschlagung und versuchtem Betrug zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen zu je 10 € verurteilt. Der Angeklagten wird vorgeworfen, Ende des Jahres 2011 als Repräsentantin der Firma Vorwerk unter der Verwendung von falschen Personalien sechs Bestellscheine für sechs Thermomix-Geräte ausgefüllt und die Geräte entgegengenommen zu haben. Ihrem Tatplan entsprechend habe sie die Geräte dann auf eigene Rechnung veräußert. Es sind drei Zeuginnen geladen <4 Ns 304 Js 74/13 (36/14)>. IV. Kleine Strafkammer (Berufungskammer) Dienstag, 17.02.2015 09.45 Uhr Strafverfahren gegen Ali T. Das Amtsgericht Stadthagen hat den Angeklagten mit Urteil vom 07. Februar 2013 wegen Vortäuschens einer Straftat und wegen versuchten Betruges unter Einbeziehung weiterer Verurteilungen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im Dezember 2009 in Bad Nenndorf wider besseres Wissen einen Kfz-Diebstahl bei der Polizei gemeldet zu haben, um zu Unrecht die Versicherungssumme von rund 17.000 € zu erhalten. Nachdem das Landgericht Bückeburg den Angeklagten auf seine Berufung hin mit Urteil vom 29. August 2013 freigesprochen hat, hat das Oberlandesgericht Celle auf die Revision der Staatsanwaltschaft hin das freisprechende Berufungsurteil aufgehoben und die Sache zu neuer Verhandlung an eine andere kleine Strafkammer des Landgerichts zurückverwiesen. Es sind fünf Zeugen und ein Sachverständiger geladen < 4 Ins 304 Js 8724/10 (14/13) >. II. Große Strafkammer als Schwurgericht Mittwoch, 18. Februar 2015 9.00 Uhr mit Fortsetzungsterminen am 20.02., 27.02., 09.03., 12.03., 13.03.2015 jeweils um 09.00 Uhr. Strafverfahren gegen Weshdi B. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, am 10. Oktober 2014 in Rinteln einen Totschlag begangen zu haben, indem er im Rahmen einer tätlichen Auseinandersetzung ein Messer gezogen und dem Opfer in die Brust gestochen haben soll. Es sind 13 Zeugen und zwei Sachverständige geladen <4 Ks 406 Js 7956/14 (1/14)>. V. Große Jugendkammer Freitag, 20.02.2015 09.00 Uhr Strafverfahren gegen Arnim L. Das Amtsgericht Stadthagen hat den Angeklagten mit Urteil vom 10.07.2014 wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, am 16.09.2012 im Thermalbad Bad Nenndorf ein achtjähriges Mädchen bei Tauchspielen geküsst und aus sexuellen Interessen am Po, den Oberschenkelinnenseiten und im Intimbereich berührt zu haben. Es sind keine Zeugen geladen <41 Ns 203 Js 950/13 (5/14)>. I. Große Strafkammer Mittwoch, 25.02.2015 09.00 Uhr Strafverfahren gegen Hans-Peter G. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, gemeinsam mit den anderweitig verfolgten Uwe W., Tatjana B., Claus N. und Bernd R. im Jahr 2010 in zwei Fällen Versicherungsbetrug begangen zu haben, indem er seiner Kfz-Versicherung tatsächlich nicht stattgefundene Verkehrsunfälle meldete, um die Auszahlung von Versicherungsleistungen zu erlangen, auf die kein Anspruch bestand. Es ist ein Zeuge geladen <4 Kls 408 Js 9062/13 (12/13)>. VII. Kleine Strafkammer (Berufungskammer) Donnerstag, 26.02.2015 10.00 Uhr Strafverfahren gegen Jan-Friedrich B. Das Amtsgericht Bückeburg hat den Angeklagten mit Urteil vom 10.07.2014 wegen fahrlässiger Tötung in Tateinheit mit fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, am 19.09.2013 gegen 22.15 Uhr wegen alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit auf der B83 kurz hinter der Luhdener Tankstelle den vor ihm fahrenden PKW der Geschädigten übersehen und auf diesen aufgefahren zu sein, wodurch die Geschädigte gegen einen Baum prallte und am Unfallort verstarb. Es sind sechs Zeugen geladen <4 Ns 408 Js 6575/13 (30/14)>. Dr. Garbe Vizepräsident des Landgerichts |
Artikel-Informationen
erstellt am:
26.01.2015