Artikel-Informationen
erstellt am:
29.08.2014
Termine vor den Strafkammern des Landgerichts Bückeburg im Monat September 2014 |
VII. Kleine Strafkammer (Berufungskammer) Donnerstag, 04.09.2014 10.00 Uhr Strafverfahren gegen Helmut R. Das Amtsgericht Bückeburg hat den Angeklagten am 10.04.2014 wegen Amtsanmaßung zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, sich den Anschein eines Polizeibeamten gegeben zu haben, um sich Zutritt zu einer Wohnung zu verschaffen und dort nach Stehlgut zu suchen. Es sind fünf Zeugen geladen <4 Ns 304 Js 3169/13 (22/14)>. I. Große Strafkammer Mittwoch, 10.09.2014 9.00 Uhr mit Fortsetzungsterminen am Freitag, den 12.09.2014, 09.00 Uhr Mittwoch, den 24.09.2014, 09.00 Uhr Strafverfahren gegen Aziz K. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, am 24.08.2013 in Stadthagen einen schweren Raub in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung begangen zu haben. Der Angeklagte soll mit einer Schusswaffe einen Supermarkt überfallen und den Marktleiter sowie einen weiteren Angestellten geschlagen zu haben. Anschließend soll er eine Angestellte gezwungen haben, den Tresor zu öffnen, aus dem er dann rund 3.000 € genommen haben soll. Es sind 10 Zeugen und ein Sachverständiger geladen <4 KLs 408 Js 2004/14 (7/14)>. I. Große Jugendstrafkammer Mittwoch, 17.09.2014 9.00 Uhr mit Fortsetzungsterminen am Freitag, den 19.09.2014, 09.00 Uhr Montag, den 22.09.2014, 09.00 Uhr Mittwoch, den 01.10.2014, 09.00 Uhr Strafverfahren gegen den heranwachsenden Maik G. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten Brandstiftung, sexuelle Nötigung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung sowie vier Diebstähle vor. Der Angeklagte soll im Mai 2012 mit weiteren Mittätern in Bielefeld eine Garage in Brand gesetzt haben. Darüber hinaus soll er im August 2012 in Bad Salzuflen auf dem Nachhauseweg Annäherungsversuche gegenüber einer Zeugin gemacht haben. Als die Zeugin diese Versuche ablehnte, soll der Angeklagte sie gewürgt und teilweise ausgezogen haben, bis ein Passant vorbeikam und der Angeklagte daraufhin geflüchtet sein soll. Des Weiteren soll der Angeklagte in Stadthagen vier Diebstähle begangen haben. Er soll im September 2013 Spirituosen im Wert von rund 100 € in einem Supermarkt sowie Schmuckstücke im Wert von rund 580 € aus einem Tabakwarengeschäft, im Oktober 2013 ein Parfum im Wert von knapp 17,00 € in einem Drogeriemarkt und im November 2013 aus dem Haus seiner Großeltern zwei Flaschen Wein gestohlen haben. Hierbei soll der Angeklagte im Drogeriemarkt einen Baseballschläger bei sich geführt haben. In das Tabakwarengeschäft soll er durch das Zerschlagen der Scheibe und in das Haus seiner Großeltern durch Verwendung eines Brecheisens eingebrochen sein. Es sind 14 Zeugen und eine Sachverständige geladen <4 KLs 305 Js 6572/13 (4/14)>; die Verhandlung wird öffentlich stattfinden. VII. Kleine Strafkammer (Berufungskammer) Donnerstag, 18.09.2014 10.00 Uhr Strafverfahren gegen Pascal S. Das Amtsgericht Bückeburg hat den Angeklagten am 17.02.2014 wegen vorsätzlichen Fahrens trotz Fahrverbotes in zwei Fällen sowie wegen versuchten Betruges in zwei Fällen unter Einbeziehung einer früheren Verurteilung zu einer Gesamtgeldstrafe von 100 Tagessätzen verurteilt und ihm ein dreimonatiges Fahrverbot erteilt. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im August und September 2013 von seinem PKW die Nummernschilder abgebaut und anschließend auf der Autobahnrastanlage Auetal getankt zu haben, ohne zu bezahlen. Zum Zeitpunkt der ersten Tat soll gegen den Angeklagten noch ein Fahrverbot gegolten haben. Es sind keine Zeugen geladen <4 Ns 509 Js 7530/13 (20/14)>. IV. Kleine Strafkammer (Berufungskammer) Dienstag, 23.09.2014 9.00 Uhr Strafverfahren gegen Johann H. Das Amtsgericht Stadthagen hat den Angeklagten am 16. Dezember 2013 wegen unerlaubten Erwerbs von Betäubungsmitteln unter Einbeziehung einer früheren Verurteilung zu einer Gesamtgeldstrafe von 100 Tagessätzen zu je 40,- EUR verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, Anfang 2011 in Stadthagen 50 g Marihuana für 350,- EUR gekauft zu haben. Es sind sechs Zeugen geladen <4 Ns 303 Js 1010/11 (9/14)>. II. Große Jugendkammer als Jugendschutzkammer Freitag, 26.09.2014 9.00 Uhr Strafverfahren gegen Klaus S. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, in der Zeit von Anfang 2009 bis August 2012 in Rinteln durch sieben Straftaten ein Kind sexuell missbraucht zu haben. Der 63 Jahre alte Angeklagte soll sexuelle Handlungen an dem Jungen vorgenommen haben oder an sich von dem Kind habe vornehmen lassen. In zwei Fällen soll es zum schweren sexuellen Missbrauch gekommen sein. Es sind keine Zeugen geladen <4 KLs 203 Js 7945/12 (3/13)> ; die Verhandlung wird öffentlich stattfinden. VII. Kleine Strafkammer (Berufungskammer) Freitag, 26.09.2014 10.30 Uhr Strafverfahren gegen Peter M. Das Amtsgericht Stadthagen hat den Angeklagten am 6. Mai 2013 wegen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, im März 2012 im Internet ein Musikinstrument für 998,- EUR zum Verkauf angeboten haben, das er bewusst wahrheitswidrig als nahezu neuwertig und schadensfrei beschrieb, obwohl es tatsächlich alt und beschädigt war und einen Marktwert von maximal 600,- EUR aufwies. Es ist ein sachverständiger Zeuge geladen <4 Ns 406 Js 4787/12 (34/13)>. Dr. Garbe Vizepräsident des Landgerichts |
Freitag, 01. August 2014
08.30 Uhr
Strafverfahren gegen Lukas L. Das Amtsgericht Bückeburg hat den Angeklagten am 24. September 2013 wegen Bedrohung in zwei Fällen und wegen gefährlicher Körperverletzung zu einem zweiwöchigen Dauerarrest verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, als Mitglied der linken Szene in Bückeburg im März und April 2013 Personen mit vermeintlich rechter politischer Gesinnung erhebliche körperliche Gewalt angedroht zu haben und im April 2013 ein Mitglied der rechten Szene angegriffen und geschlagen zu haben. Es sind zehn Zeugen geladen <41 Ns 407 Js 2836/13 (1/14)>; die Verhandlung wird öffentlich stattfinden.
IV. Kleine Strafkammer (Berufungskammer)
Dienstag, 05. August 2014
9.30 Uhr
Strafverfahren gegen Christian C. Das Amtsgericht Stadthagen hat den Angeklagten am 16. Dezember 2013 wegen Nötigung zu einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen zu je 30,- EUR verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, am 27. Februar 2013 auf der B 65 zwischen Bad Nenndorf und Stadthagen auf das Fahrzeug eines anderen Verkehrsteilnehmers dicht aufgefahren zu sein, um den Fahrer, der ca. 70 km/h fuhr, zu einem schnelleren Fahren zu veranlassen. Als dies nicht gelang, soll der Angeklagte trotz Gegenverkehrs überholt haben und die Fahrzeugführer des überholten Wagens und des entgegenkommendes Fahrzeugs jeweils zum Ausweichen nach rechts und zum Abbremsen gezwungen haben. Es ist ein Zeuge geladen <4 Ns 304 Js 1500/13 (11/14)>.
Dr. Garbe
Vizepräsident des Landgerichts
Artikel-Informationen
erstellt am:
29.08.2014