Artikel-Informationen
erstellt am:
25.09.2008
zuletzt aktualisiert am:
18.05.2010
V. Kleine Jugendkammer (Berufungskammer)
Donnerstag, 2. Oktober 2008
9.00 Uhr
Strafverfahren gegen Maurice W. Der Angeklagte ist vom Amtsgericht Bückeburg am 15. April 2008 wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu zwei Wochen Dauerarrest sowie zur Zahlung einer Geldauflage in Höhe von 400,- EUR verurteilt worden. Ihm wird vorgeworfen, am 18. Dezember 2007 in Helpsen im öffentlichen Straßenverkehr ein Fahrzeug geführt zu haben, obwohl er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war, was er wusste. Es sind zwei Zeugen geladen . Die Verhandlung wird öffentlich stattfinden.
11.00 Uhr
Strafverfahren gegen Rabie S. Der Angeklagte ist vom Amtsgericht Stadthagen am 13. März 2008 wegen gemeinschaftlichen Diebstahls mit einem gesondert Verfolgten zu einer Freiheitsstrafe von fünf Monaten mit Strafaussetzung zur Bewährung verurteilt worden. Ihm wird vorgeworfen, am 12. Mai 2007 in Bad Nenndorf gemeinsam mit einer weiteren Person anlässlich eines Besuches eine Kiste mit 52 DVD’s aus einer Wohnung entwendet zu haben. Es sind fünf Zeugen geladen . Die Verhandlung wird öffentlich stattfinden.
V. Kleine Jugendkammer (Berufungskammer)
Dienstag, 7. Oktober 2008
9.00 Uhr
Strafverfahren gegen Benjamin R. B. Der Angeklagte ist vom Amtsgericht Stadthagen am 30. Juli 2007 wegen Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis in zwei Fällen und wegen Körperverletzung zu einer Gesamtgeldstrafe von 120 Tagessätzen à 10,- EUR verurteilt worden. Ihm wird vorgeworfen, im Juli 2006 in Pohle es zwei Personen ohne Fahrerlaubnis gestattet zu haben, mit einem Kleinkraftrad am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen. Außerdem soll er am 17. Januar 2007 in Lauenau einem Kind zweimal so fest mit der Faust auf den Kopf gehauen zu haben, dass dieses eine Schädelprellung erlitt. Es sind keine Zeugen geladen . Die Verhandlung wird öffentlich stattfinden.
10.00 Uhr
Strafverfahren gegen Alexander B. Der Angeklagte ist vom Amtsgericht Stadthagen am 18. März 2008 wegen gewerbsmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in 16 Fällen sowie wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln zu einer Jugendstrafe von 10 Monaten mit Strafaussetzung zur Bewährung verurteilt worden. Ihm wird vorgeworfen, im Oktober und November 2006 in Stadthagen zweimal wöchentlich jeweils ein bis zwei Gramm Cannabis zum Grammpreis von 9,- EUR verkauft zu haben. Außerdem soll er sich am 5. Juli 2007 im Besitz von 30 g Marihuana befunden haben. Es sind fünf Zeugen geladen . Die Verhandlung wird öffentlich stattfinden.
I. Große Jugendkammer
Mittwoch, 8. Oktober 2008
9.00 Uhr
Strafverfahren gegen Thomas H. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, am 10./11. November 2006 in Bückeburg einer jungen Frau, die in seiner Anwesenheit vergewaltigt worden sein soll, nicht zu Hilfe gekommen sein, obwohl er die Tat erkannt haben soll und ihm die Hilfeleistung möglich und zumutbar gewesen wäre. Es sind zwei Zeugen geladen. Die Verhandlung wird öffentlich stattfinden .
IV. Kleine Strafkammer (Berufungskammer)
Donnerstag, 9. Oktober 2008
9.00 Uhr
Strafverfahren gegen Grigori S. und Robert K. Die Angeklagten sind vom Amtsgericht Rinteln am 26. März 2008 wegen gemeinschaftlichen Raubes in Tateinheit mit gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung unter Einbeziehung früherer Verurteilungen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und sieben Monaten mit Strafaussetzung zur Bewährung (Robert K.) bzw. zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren (Grigori S.) verurteilt worden. Ihnen wird vorgeworfen, am 1. Januar 2007 in Rinteln gemeinsam einen Mann in seiner Wohnung überfallen und geschlagen sowie getreten zu haben, um Methadon und 100,- EUR zu entwenden. Der Geschädigte erlitt eine Schädelprellung mit Platzwunde an der linken Schläfe, ein Monokelhämatom links und multiple Hämatome an beiden Armen. Ferner leidet er noch heute unter einem Angstsymptom. Es sind sechs Zeugen und ein Sachverständiger geladen .
V. Kleine Jugendkammer (Berufungskammer)
Freitag, 10. Oktober 2008
9.00 Uhr
Strafverfahren gegen Fatima S. und Mirjam S. Die Angeklagten sind vom Amtsgericht Stadthagen am 13. März 2008 wegen gemeinschaftlicher Körperverletzung jeweils zu einem Jugendarrest von einer Woche und zur Teilnahme an einem dreimonatigen sozialen Trainingskurs verurteilt worden. Ihnen wird vorgeworfen, am 5. Oktober 2007 in Stadthagen nach einer zunächst verbal geführten Streiterei und Rangelei eine Mitschülerin gemeinsam an den Haaren zu Boden gerissen und sodann auf das am Boden liegende Mädchen eingetreten zu haben, sodass die Geschädigte unter anderem eine schmerzhafte Rippenbogenprellung rechts erlitt. Es sind sechs Zeugen geladen . Die Verhandlung wird nicht öffentlich stattfinden.
I. Große Strafkammer
Montag, 13. Oktober 2008
9.00 Uhr
mit Fortsetzungstermin am Mittwoch, 15. Oktober 2008, 9.00 Uhr
Strafverfahren gegen David K. und Jürgen L. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten vor, am 2. August 2007 und am 21. Dezember 2007 in Bad Pyrmont und Bückeburg durch zwei Straftaten gemeinschaftlich handelnd räuberische Erpressungen in Tateinheit mit unerlaubten Führen von halbautomatischen Kurzwaffen begangen zu haben. Die Angeklagten sollen in zwei Einkaufscentern die Kassenaufsicht mit funktionsfähigen, aber ungeladenen Pistolen Luger M90 bedroht und veranlasst haben, ihnen die Einnahmen auszuhändigen. So sollen die Angeklagten 34.703,74 EUR und 28.464,95 EUR erbeutet haben. Es sind keine Zeugen geladen .
V. Kleine Strafkammer (Berufungskammer)
Dienstag, 14. Oktober 2008
9.00 Uhr
Strafverfahren gegen Emmanuel O. N. Der Angeklagte ist vom Amtsgericht Stadthagen am 28. April 2008 wegen versuchten gemeinschaftlichen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von 10 Monaten mit Strafaussetzung zur Bewährung verurteilt worden. Ihm wird vorgeworfen, im Mai 2007 in Stadthagen mit einem gesondert verfolgten Mittäter versucht zu haben, Geschäftsleute unter Vorspiegelung falscher Tatsachen dazu zu bewegen, ihm 50.000,- EUR zu übergeben. Angeblich sollen der Angeklagte und sein Mittäter den Geschäftsleuten vorgemacht haben, sie benötigten die Geldnoten, um anderweitige schwarz eingefärbte Euronoten mittels eines sog. "Wash-Verfahren" zu aktivieren. Es sind vier Zeugen geladen .
13.00 Uhr
Strafverfahren gegen Marcin T. Der Angeklagte ist vom Amtsgericht Stadthagen am 15. April 2008 wegen Körperverletzung in drei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Monaten mit Strafaussetzung zur Bewährung verurteilt worden. Ihm wird vorgeworfen, am 20. September, 11. und 12. November 2007 in Stadthagen jeweils unter Alkoholeinfluss im Rahmen ehelicher Auseinandersetzungen mit seiner Ehefrau dieser einen so heftigen Kopfstoß versetzt zu haben, dass sie mit ihrem Hinterkopf an eine Wand stieß, wodurch ihr schwarz vor Augen wurde und sie unter Schmerzen litt. Außerdem soll der Angeklagte seine Ehefrau so heftig am Hals gepackt haben, dass sie zeitweilig keine Luft mehr bekam und einen schmerzhaften Kratzer am Hals davontrug. Ferner wird dem Angeklagten vorgeworfen, die Haustür so heftig zugeschlagen zu haben, dass seine Ehefrau, die - wie er wusste - direkt an der Tür stand, zu Boden fiel und sich dabei mehrere Hämatome am rechten Bein zuzog. Es sind vier Zeugen und ein Sachverständiger geladen .
I. Große Strafkammer
Mittwoch, 29. Oktober 2008
9.00 Uhr
mit Fortsetzungsterminen am
Montag, 3. November 2008, 9.00 Uhr,
Mittwoch, 5. November 2008, 9.00 Uhr und
Freitag, 7. November 2008, 9.00 Uhr
Strafverfahren gegen Femzi O. und Irina L. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten vor, in der Zeit von Anfang November 2007 bis zum 4. Januar 2008 in Rinteln und an anderen Orten durch fünf Straftaten mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge unerlaubt Handel getrieben sowie diese unerlaubt eingeführt zu haben (Femzi O.) bzw. hierzu Hilfe geleistet zu haben (Irina L.). Der Angeklagte Femzi O. soll fünf Fahrten nach Rotterdam durchgeführt haben, um dort jeweils 30 g bis 50 g Heroin zum Grammpreis von 23,- EUR einzukaufen sowie in seinem Körper versteckt in das Bundesgebiet einzuführen, um es hier sodann gewinnbringend für 30,- bis 35,- EUR pro Gramm an seinen festen Kundenstamm von mindestens 24 Personen weiterzuveräußern. Die Angeklagte Irina L. soll die Beschaffungsfahrten des Femzi O. dadurch unterstützt haben, dass sie die Verkaufsgespräche mit einigen Abnehmern dolmetschte, das eingeführte Heroin verkaufsfertig abwog und verpackte sowie teilweise an die Kunden übergab. Es sind acht Zeugen und ein Sachverständiger geladen .
III. Kleine Strafkammer (Berufungsauffangkammer)
Donnerstag, 30. Oktober 2008
9.00 Uhr
Strafverfahren gegen Carsten A. P. Der Angeklagte ist vom Amtsgericht Stadthagen am 13. März 2007 wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit Beleidigung und Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten mit Strafaussetzung zur Bewährung verurteilt worden. Ihm wird vorgeworfen, am 16. Oktober 2005 in Bad Nenndorf in alkoholisierten Zustand und unter Einfluss von Rauschmitteln während einer Polizeikontrolle die Polizeibeamten mit den Ausdrücken "Bullenschweine", "Arschlöcher" und "Nazis" betitelt sowie mit der Faust nach einer Beamtin geschlagen und diese getreten zu haben. Auf die Berufung des Angeklagten hat die IV. Kleine Strafkammer des Landgerichts Bückeburg das amtsgerichtliche Urteil abgeändert und den Angeklagten wegen fahrlässigen Vollrauschs zu einer Freiheitsstrafe von drei Monaten mit Strafaussetzung zur Bewährung verurteilt. Dieses Urteil hat das Oberlandesgericht Celle auf die Revision des Angeklagten aufgehoben und die Sache zu neuer Verhandlung und Entscheidung an eine andere kleine Strafkammer des Landgerichts Bückeburg zurückverwiesen. Es sind neun Zeugen und zwei Sachverständige geladen .
Dr. Brüninghaus
Vorsitzende Richterin am Landgericht
Artikel-Informationen
erstellt am:
25.09.2008
zuletzt aktualisiert am:
18.05.2010