V. Kleine Jugendkammer (als Berufungskammer)
Freitag, 2. März 2012
9.00 Uhr
Strafverfahren gegen David S. Das Amtsgericht Rinteln hat den Angeklagten am 26. Juli 2011 wegen gemeinschaftlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten verurteilt. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, gemeinsam
mit gesondert Verfolgten am 18. Januar 2011 in Rinteln einen Schüler geschlagen und, als der junge Mann am Boden lag,
auf ihn eingetreten zu haben. Der Geschädigte erlitt Prellungen am Oberkörper, eine Verletzung am Fuß und eine
blutende Nase. Es sind vier Zeugen geladen. Die Verhandlung wird öffentlich stattfinden <41 Ns 202 Js 1708/11 (13/11)>.
I. Große Strafkammer
Mittwoch, 7. März 2012
9.00 Uhr
mit Fortsetzungsterminen am
Freitag, 9. März 2012, 9.00 Uhr,
Mittwoch, 14. März 2012, 9.00 Uhr,
Freitag, 16. März 2012, 9.00 Uhr und
Montag, 19. März 2012, 9.00 Uhr
Strafverfahren gegen Andreas L. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, in der Zeit zwischen dem 21. August
und dem 4. September 2011 in Bückeburg drei schwere räuberische Erpressungen begangen zu haben. Der heute 29 Jahre
alte Angeklagte soll drei Tankstellen aufgesucht und die dort arbeitenden Kassiererinnen unter Vorhaltung einer Schusswaffe aufgefordert haben, ihm das vorhandene Bargeld auszuhändigen. Auf diese Weise soll der Angeklagte insgesamt
ca. 3.700,- EUR erbeutet haben. Es sind zwei Sachverständige und 25 Zeugen geladen <4 KLs 304 Js 6242/11 (11/11)>.
II. Große Strafkammer (als Auffangkammer)
Donnerstag, 8. März 2012
9.00 Uhr
mit Fortsetzungsterminen am
Freitag, 9. März 2012, 9.00 Uhr und
Donnerstag, 15. März 2012, 9.00 Uhr
Strafverfahren gegen Evert J. T. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, am 17. Januar 2011 in Auetal und
anderen Orten Betäubungsmittel in nicht geringer Menge unerlaubt eingeführt zu haben. Der aus den Niederlanden
stammende Angeklagte soll im Kofferraum eines Pkws ca. 97 kg Haschisch und 17 kg Marihuana ohne Erlaubnis zum
Besitz und zur Einfuhr von Betäubungsmitteln transportiert haben. Er soll sich im Wege einer Kurierfahrt auf dem Weg
nach Berlin befunden haben, als er auf der BAB 2 im Bereich Auetal durch eine Zivilstreife des Hauptzollamtes Hannover
kontrolliert wurde. Die I. Große Strafkammer des Landgerichts Bückeburg hat den Angeklagten am 27. Mai 2011 wegen
Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und zehn Monaten
verurteilt sowie die Einziehung des sichergestellten Betäubungsmittels und des sichergestellten Fahrzeugs angeordnet.
Auf die Revision des Angeklagten hat der Bundesgerichtshof dieses Urteil im Strafausspruch und im Ausspruch über die
Einziehung des Pkw mit den zugehörigen Feststellungen aufgehoben und die Sache in diesem Umfang zu neuer
Entscheidung und Verhandlung an eine andere Große Strafkammer des Landgerichts Bückeburg zurückverwiesen.
Es sind zwei Zeugen und ein Sachverständiger geladen <4 KLs 304 Js 312/11 (1/11)>.
V. Kleine Jugendkammer als Jugendschutzkammer (als Berufungskammer)
Freitag, 16. März 2012
9.00 Uhr
mit Fortsetzungstermin am
Donnerstag, 22. März 2012, 9.00 Uhr
Strafverfahren gegen Rainer S. Das Amtsgericht Stadthagen hat den Angeklagten am 18. August 2011 wegen sexuellen
Missbrauchs eines Kindes zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten mit Strafaussetzung zur Bewährung verurteilt.
Dem heute 68 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, am 8. Mai 2010 in Wölpinghausen einem damals dreizehn Jahre
alten Mädchen unterhalb der Bekleidung an die nackte Brust gefasst zu haben. Es sind sechs Zeugen geladen
<41 Ns 406 Js 5498/10 (15/11)>.
I. Große Jugendkammer (als Schwurgericht)
Mittwoch, 21. März 2012
9.00 Uhr
mit Fortsetzungsterminen am
Freitag, 23. März 2012, 9.00 Uhr,
Montag, 26. März 2012, 9.00 Uhr,
Mittwoch, 28. März 2012, 9.00 Uhr,
Freitag, 30. März 2012, 9.00 Uhr,
Montag, 2. April 2012, 9.00 Uhr und
Mittwoch, 4. April 2012, 9.00 Uhr
Strafverfahren gegen Malte K. und Friedhelm J. K. Die Staatsanwaltschaft wirft den heute 20 und 44 Jahre alten
Angeklagten vor, am 30. September 2011 in Bad Eilsen gemeinschaftlich einen Mord begangen zu haben, wobei der
jüngere Mann als Heranwachsender handelte und folglich nach Jugendstrafrecht behandelt werden könnte.
Die Angeklagten sollen unter Alkoholeinfluss einen 48 Jahre alten Mann, mit dem sie zunächst zusammen
Alkohol verzehrt hatten, so heftig geschlagen und getreten haben, dass der Mann verstarb. Hierbei sollen
sie dem Opfer in gefühlloser und unbarmherziger Gesinnung besondere Schmerzen und Qualen zugefügt,
also grausam gehandelt, haben. Es sind 4 Sachverständige und 27 Zeugen geladen <4 KLs 201 Js 6862/11 (16/11)>.
IV. Kleine Strafkammer (Berufungskammer)
Dienstag, 27. März 2012
9.30 Uhr
Strafverfahren gegen Abdallah H. Der Angeklagte ist am 4. Juli 2011 vom Amtsgericht Stadthagen wegen Diebstahls
in vier Fällen, davon einmal wegen geringwertiger Sachen, zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Monaten verurteilt
worden. Ihm wird vorgeworfen, in der Zeit vom 25. Januar 2011 bis zum 7. April 2011 in Bückeburg und Stadthagen aus verschiedenen Geschäften diverse Waren im Gesamtwert von ca. 315,- EUR entwendet zu haben. Es ist ein Zeuge geladen
<4 Ns 508 Js 1064/11 (55/11)>.
VII. Kleine Strafkammer (Berufungskammer)
Donnerstag, 29. März 2012
9.00 Uhr
Strafverfahren gegen Mathias B. Das Amtsgericht Rinteln hat den Angeklagten am 5. Juli 2011 wegen Bedrohung
zu einer Geldstrafe von 50 Tagessätzen zu je 10,- EUR verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, am 6. Februar 2009 in
Rinteln seiner ehemaligen Lebensgefährtin, die sich von ihm wegen Gewalttätigkeiten getrennt hatte, telefonisch
angedroht zu haben, sie zu vergewaltigen und „total fertig zu machen“. Es ist ein Sachverständiger geladen
<4 Ns 408 Js 1830/09 (54/11)>.
11.00 Uhr
Strafverfahren gegen Heinz D. N. Der Angeklagte ist vom Amtsgericht Rinteln am 12. Oktober 2010 wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu einer Gesamtgeldstrafe von 70 Tagessätzen zu
je 20,- EUR verurteilt worden. Ihm wird vorgeworfen, am 3. November 2008 in Rinteln auf einem Tankstellengelände
mit seinem Pritschenwagen so dicht an der geöffneten Fahrertür eines neben einer Zapfsäule abgestellten Pkws
vorbeigefahren zu sein, dass er gegen die Tür stieß, die sich daraufhin schloss, wodurch die Hand der
Fahrzeugführerin eingeklemmt wurde. Die Frau erlitt erhebliche Verletzungen an ihrer linken Hand. Der Angeklagte
soll den Unfallort verlassen haben, ohne sich zu erkennen zu geben. Ein Fingerglied der Frau musste amputiert werden
und ein weiterer Finger ihrer linken Hand ist dauerhaft verstellt. Es sind drei Zeugen geladen <4 Ns 408 Js 9244/08 (90/10)>.
Dr. Brüninghaus
Vorsitzende Richterin am Landgericht
|